Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Seitlicher Blick auf eine Gruppe Ärzte und Ärztinnen in weißen Kitteln, die einem Vortrag zuhören. Die Köpfe sind unscharf aufgenommen.

Qualitätsmanagement

Wir möchten Ihre Schwangerschaft und Geburt unter bestmöglichen Qualitäts- und Sicherheitstandards begleiten. Als universitäres Level-I-Perinatalzentrum bieten wir Ihnen daher das gesamte Spektrum der Pränatal- und Geburtsmedizin auf höchstem medizinischem Niveau.

Sie befinden sich hier:

Die Level-I-Zertifizierung erfolgt nach streng definierten Regeln des Gemeinsamen Bundesausschusses und beinhaltet hohe Anforderungen für die Betreuung von Risikoschwangerschaften und -geburten (weitere Informationen auf den Seiten des gemeinsamen Bundesausschusses). Diese Anforderungen sichern wir in enger Kooperation mit benachbarten Fachrichtungen wie Neonatologie, Kinderkardiologie, Kinderchirurgie, Kinderneurochirurgie, Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie, Sozialmedizin, Sozialpädiatrie und Psychosomatik. Der Bereich Pränatale Diagnostik erfüllt die höchsten Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM III; DEGUM). Die Ambulanz für Suchterkrankungen und Infektionen in der Schwangerschaft der Klinik für Geburtsmedizin am Campus Virchow-Klinikum ist im Rahmen einer internationalen Studie regionales Therapiezentrum für CMV-infizierte Schwangere.

Für Schwangere, die mit einer Krebsddiagnose konfrontiert werden, steht unser Kompetenzzentrum "Neoplasie und Schwangerschaft" zur Verfügung. Die Klinik für Geburtsmedizin trägt darüber hinaus das Bronzene Zertifikat "Rauchfreies Krankenhaus" des Europäischen Netzwerks rauchfreier Krankenhäuser.

Seit 2006 existiert an der Charité zudem das "CIRS" (Critical Incident Reporting System), ein anonymes Fehlermeldesystem, das die Analyse kritischer Ereignisse und die Erstellung entsprechender Präventionsmaßnahmen ermöglicht. Charitéweit wurden bis November 2010 über 750 Berichte registriert, die bereits zu maßgeblichen Verbesserungen im Hinblick auf die Patientinnen- und Mitarbeitersicherheit geführt haben.

Last, not least - Ihre Meinung zählt: Jede Patientin, die in unserer Klinik behandelt wird, wird gebeten, einen Zufriedenheitsfragebogen auszufüllen. So erfassen wir kontinuierlich und systematisch, ob wir Ihren Erwartungen gerecht werden.

Zahlen und Fakten

Die Auswertung der Vergleichsdaten der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) von 95 Kliniken hat für das Jahr 2009 überdurchschnittlich gute Daten der Klinik für Geburtsmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin ergeben. Insbesondere die im Vergleich zum Bundesdurchschnitt niedrige Rate von Dammschnitten (16,0 % gegenüber 23,1 %) und schwereren Geburtsverletzungen (0,99 % gegenüber 1,3 %) unterstreichen die Qualität der Versorgung. Trotz der überdurchschnittlichen Häufung von Müttern und/oder Feten mit teilweise schwerwiegenden Grunderkrankungen liegt die Rate von Kaiserschnitten genau im Durchschnitt. Wir freuen uns über dies durch gemeinsame Anstrengung erzielte Ergebnis und arbeiten weiter an seiner Verbesserung.