
Dr. med. Jan-Peter Siedentopf
Oberarzt, Leiter der Ambulanz für Suchterkrankungen und Infektionen in der SchwangerschaftCharité – Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Geburtsmedizin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Mittelalle 9
Sie befinden sich hier:
Expertise
- Schwerpunktbezeichnung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung
- Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Fachkunde Suchtmedizinische Grundversorgung
- Medizindidaktiker
- zertifizierter Euro-Methwork Trainer (ZEUS)
Schwerpunkte:
- Sucht und Schwangerschaft
- CMV-Infektionen in der Schwangerschaft
- Toxoplasmose in der Schwangerschaft
- Zervixdysplasien
Lebenslauf Dr. med. Jan-Peter Siedentopf
2017 Leiter der Ambulanz für Suchterkrankungen und Infektionen in der Schwangerschaft
2012 Schwerpunktbezeichnung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
2011-13 Mitglied des Editorial Boards der Zeitschrift "DoctorConsult - The Journal"
2006 Oberarzt, Klinik für Geburtsmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
2006 Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ärztekammer Berlin
2005 Fachkunde Suchtmedizinische Grundversorgung, Ärztekammer Berlin
2001 Promotion, Humboldt-Universität zu Berlin
1999 Approbation als Arzt
1997 Approbation als Arzt im Praktikum
1990-97 Studium der Humanmedizin in Berlin
Funktionen / Ämter
- Leiter der Ambulanz für Suchterkrankungen und Infektionen in der Schwangerschaft
- Mitglied des WBA III der Ärztekammer Berlin
- Beauftragter für Arbeitssicherheit
- Team der Väterbeauftragten der Charité – Universitätsmedizin Berlin
- https://familienbuero.charite.de/team_der_vaeterbeauftragten/
- https://intranet.charite.de/vaeterbeauftragte/startseite/
Mitgliedschaften:
- GGGB — Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin
- DGGG — Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- NOGGO — Nord-Ostdeutsche Gesellschaft für gynäkologische Onkologie
- DGS — Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin e.V.
- Marburger Bund
- AG Toxoplasmose der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V.
- DGPM - Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin
Reviewer der Fachzeitschriften:
- Case Reports in Obstetrics and Gynecology
- Archives of Gynecology and Obstetrics
- Geburtshilfe und Frauenheilkunde
- Journal of Perinatal Medicine
- Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie
- CME Gynäkologie, Geburtsmedizin und Gynäkogische Endokrinologie
- BMC Pregnancy & Childbirth
- Journal of Substance Abuse Treatment
- Children
- Life
- International Journal of Environmental Research and Public Health
- Pediatric Reports
Artikel zu verschiedenen Themen:
- Salutogenese (Berliner Ärzte 6/2008)
- Abschiedsraum der Klinik für Geburtsmedizin
- Zu Elternzeit und der Rolle als Väterbeauftragtem
- http://www.focus.de/familie/erziehung/karriere-auch-fuer-die-partnerin-kinder-kueche-karriere-das-sind-deutschlands-spitzenvaeter_id_4525577.html
- http://www.zm-online.de/home/praxis/Arbeitszeitmodelle-Das-muss-passend-gemacht-werden_411424.html/seite2.html
- http://www.gtd-personalentwicklung.de/wie-flexibel-gestalten-sie-ihre-arbeitszeit/
- http://www.hartmannbund.de/fileadmin/user_upload/Downloads/HB-Magazin/Hartmannbund_Magazin_2_2014.pdf
- Das Couvade-Syndrom
- Junge oder Mädchen?