







Am 9. November 2018 stellte die Klinik für Geburtsmedizin im Rahmen einer Pressekonferenz das Geburtshilfliche Simulationszentrum vor.
Die Fa. Milupa unterstützte die Klinik mit 25.000,00 € für die Anschaffung einer Ganzkörper-Simulationspuppe. Dafür fand die offizielle Scheckübergabe statt.
Simulationstrainings haben sich als effektive Maßnahme zum Vermeiden und Senken von Geburtskomplikationen im realen Leben erwiesen. Die simulierte Geburt erlaubt ein optimales Training sowohl für das Begleiten der natürlichen Geburt als auch für das Erkennen und Behandeln pathologischer Geburtsverläufe. Ziel ist das Erlernen der raschen Diagnosestellung und das zielgerichtete Einleiten von Therapiemaßnahmen. Geburtshilfliche Fertigkeiten können von Hebammen, Auszubildenden, Studierenden, ÄrztInnen und MedizinerInnen auch anderer Fachbereiche, wie z. B. von NotärztInnen, erworben werden.
Sie sind eine einzigartige Möglichkeit, unterschiedliche Szenarien und Notfälle nachzustellen, um die berufsgruppenübergreifenden Handgriffe und das Handeln im Team zu erlernen.
Herr Professor Frei, Ärztlicher Direktor der Charité, und Herr Professor Henrich, Direktor der Klinik für Geburtsmedizin, sowie Kerstin Müller, leitende Hebamme, und Akteure der Simulationsübungen standen den Journalisten für Fragen zur Verfügung.
Bei 2 kurzen Simulationsübungen zum Krankheitsbild der Eklampsie und der perinatalen Blutung sowie einer Demonstration eines pränatalen Punktionsmodells konnten die Journalisten einen Eindruck bekommen, wie Trainings an der Puppe und anderen Phantomen durchgeführt werden.
Der Nachmittag wurde über die ebenfalls neue Videokonferenzanlage in den Campus Virchow-Klinikum übertragen.
Kontakt
Frau Janine SchweigerCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Mittelallee 9
Zurück zur Übersicht