Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

11.03.2020

Interprofessionelle Tagung: "Medizinische und psychosoziale Herausforderungen rund um die Geburt"

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Abschiedssymposium

Fotos: Wiebke Peitz I Charité
Fotos: Wiebke Peitz I Charité

Am Samstag, dem 29. Februar 2020 fand die Fortbildungsveranstaltung „Medizinische und psychosoziale Herausforderungen rund um die Geburt“ statt, die gleichzeitig das Abschiedssymposium für Frau Dr. med. Christine Klapp war.

Einige Vorträge zeigten deutlich, wie wichtig der Blick und die Förderung der seelischen und sozialen Gesundheit innerhalb der Familie, z. B. bei der Betreuung psychiatrisch erkrankter Schwangerer und Mütter, ist.

Es gab Ein- und Überblicke zu unterstützenden Möglichkeiten familienorientierter Medizin in besonders belastenden Situationen. So wurden die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit der psychosomatisch orientierten Geburtsmedizin und des präventiv wirksamen Babylotsenprogramms durch die Befunde der Stressforschung und möglichen fetalen Programmierung gestützt.

Mit der palliativen Begleitung wurde eine Alternative zum Spätabbruch bei schweren, nicht mit dem Leben vereinbaren, kindlichen Fehlbildungen beschrieben.

Andere Beiträge gaben einen Überblick über die hohen und oft nicht erfüllbaren Erwartungen von Paaren an die Geburt, oder eine Idee zur Komplexität des oft falsch verstandenen und verkürzt verwendeten Begriffes „Bindung“ – beides nicht selten Auslöser von Insuffizienzgefühlen.

Ferner wurden Auszüge aus einer Studie zu Traumatisierung von GeburtshelferInnen in kritischen und hochkomplizierten Situationen in den Geburtsräumen sowie vor Gericht dargestellt.

Beim Thema Mythen und Fakten beim Kinderwunsch wurden die oft vermuteten aber nicht zutreffenden psychischen Ursachen von ungewollter Kinderlosigkeit beleuchtet. Auch wurde der Frage nachgegangen, ob Paare mit Kindern glücklicher sind.

Wir danken allen ReferentInnen für ihre hervorragenden, kurzweiligen, und lehrreichen Vorträge, die zum Gelingen der interprofessionellen Tagung beigetragen haben.

Ein großer Dank gilt unserer langjährigen Oberärztin, Frau Dr. med. Christine Klapp, die mit vorbildlichem und unermüdlichem Einsatz neben der Diabetessprechstunde, intensiver Betreuung psychosomatisch belasteter Schwangerer und Mütter das Babylotsenprojekt an der Charité und in ganz Berlin etablierte.
Sie bleibt auch in Zukunft Leiterin des Babylotsenprogramms der Charité und vorläufig im Team der Landeskoordination Babylotse Berlin.

 

Fotos: Wiebke Peitz, Charité

Kontakt

Janine Schweiger

Chefsekretariat Prof. HenrichCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Mittelallee 9

CVK, Mittelallee 9


Zurück zur Übersicht