Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eine Nahaufname mit Tiefenunschärfe von mehreren, übereinander gelegten Tageszeitungen.

14.08.2012

Babylotsen an der Charité

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Ein Wegweiser und Unterstützungsangebot für alle (werdenden) Mütter und Väter, ein Service-Angebot für alle Familien, die ihr Kind in unseren Geburtskliniken Mitte und Virchow auf die Welt bringen.

Projekt "Babylotse Plus" mit Familienministerin Schröder
Projekt "Babylotse Plus" mit Familienministerin Schröder
Projekt "Babylotse Plus" mit Familienministerin Schröder
Projekt "Babylotse Plus" mit Familienministerin Schröder
Projekt "Babylotse Plus" mit Familienministerin Schröder
Projekt "Babylotse Plus" mit Familienministerin Schröder
Projekt "Babylotse Plus" mit Familienministerin Schröder
Projekt "Babylotse Plus" mit Familienministerin Schröder

Am 27.6.12 wurde unser Projekt "Babylotse" der Geburtskliniken des Charité am Campus Virchow-Klinikum und am Campus Mitte als  Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schwangere  und junge Familien von Bundesfamilienministerin Dr. Kristina  Schröder eröffnet.

Wir  möchten mit unseren "Lotsendiensten" dazu beitragen, dass sich Mütter und Väter nach der Geburt ihres Kindes gut informiert und versorgt auf das Familienleben freuen können.

Es ist bekannt, dass Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes einen Umbruch im Leben werdender und junger Familien bedeuten, dessen Ausmaß unterschätzt wird. Die (bevorstehende) Ankunft eines Kindes krempelt Partnerschaft und Alltagsleben völlig um. Das ist spannend und durchaus normal, kann aber auch  gelegentlich Gefühle von Überforderung und manchmal auch Krisen verursachen, die sich auf Wachstum, Entwicklung und Gesundheit des Kindes und das Wohlbefinden der gesamten Familie auswirken können.

Betroffene Familien suchen sehr oft nicht von sich aus nach einer Unterstützung, weil sie vorhandenen Hilfsangebote nicht kennen. Berlin bietet in den Bezirken viele Hilfen an, nicht selten ist es schwierig, die individuell passende Institution herauszufinden.

Unsere "Babylotsen" Ellika Maass am Campus Charité Mitte und Nurina Nazmy am Campus Virchow-Klinikum sehen es als ihre Aufgabe an, Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen und Elternkompetenz zu stärken.  

Wenn sie nicht schon in der Schwangerenvorsorge Kontakt aufgenommen haben, sind Kreißsaal und die Wochenbettstation der Ort, an dem mögliche Sorgen und  Probleme erkannt werden müssen. Eine erfolgsversprechende frühe Unterstützung sollte spätestens um die Geburt herum beginnen.

Kleine und größere Sorgen Schwangerer oder junger Familien sind uns wohl bekannt.. Beispielsweise sind Sie neu in Berlin, haben noch keinen Kontakt zu anderen Müttern, es drücken wirtschaftliche Sorgen, Sie haben mehrere kleine Kinder zu versorgen oder ein kranker Familienangehöriger lebt in der Familie, es fehlt an familiärer Unterstützung, Sie haben psychische Belastungen oder Gefühle von Überforderung kommen auf.

Hierfür bieten unsere Babylotsinnen Rat und vermitteln Hilfe, wo immer es möglich ist.,. Sei es bei Fragen zu Anträgen, Umgang mit Behörden, Unterstützung für den Alltag, Anlaufstellen im Bezirk, Hilfe bei der Organisation einer Hebammenbetreuung, Erziehungs-und Familienberatung, Vermittlung von Familienpaten, ehrenamtlichen Helfern und vieles andere mehr – die Babylotsen kennen sich aus.

Herauszufinden, wer hierbei Hilfe braucht, diese auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen und dorthin zu vermitteln, gehört auch zu den Aufgaben unserer "Babylotsen". Eltern, die belastet wirken und vielleicht Unterstützung benötigen, sprechen wir somit auch von uns aus an. 

Seit 1.6. 2012 beraten unsere Babylotsen und dieses Angebot steht allen Eltern zur Verfügung. - Sie können sich gern von sich aus melden.

Ein Forschungsprojekt ("Babylotse plus") wertet den Erfolg dieser Arbeit mit Einverständnis der Teilnehmer anonym aus, auch damit wir wissen, wie wir uns verbessern können.

Kontakt

Email: 

info(at)babylotse-charite.de

Campus Charité Mitte: 
Ellika Maass
Tel.: +49 30 450 664 660

Campus Virchow-Klinikum:
Nurina Nazmy
Tel.: +49 30 450 664 387 AB 



Zurück zur Übersicht