Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Stationen der Klinik für Geburtsmedizin

Die Schwangerenstation sowie die Mutter-Kind-Station der Klinik für Geburtsmedizin stellen sich vor. Sowohl

  • am CCM in Berlin-Mitte als auch
  • am CVK in Berlin-Wedding

stehen Ihnen modernste Ein- und Zweibettzimmer zur Verfügung. Wenn immer möglich, erhalten Sie ein Familienzimmer. Sie sind herzlich eingeladen, sich auf dieser Seite einen Eindruck zu verschaffen.

Sie befinden sich hier:

Schwangerenstation (Pränatalstation)

Hier möchten wir Ihnen unsere Pränatalstation vorstellen.

Am Campus Charité Mitte ist dies die Station 108b und am Campus Virchow-Klinikum die Station 33.

Eine stationäre Aufnahme in der Schwangerschaft ist immer eine besondere Situation, da dies heißt, dass entweder Ihr Kind oder Sie selbst eine engmaschigere Überwachung brauchen. Dies kann unterschiedliche Gründe haben.

Wir empfehlen eine stationäre Überwachung zum Beispiel bei drohender Frühgeburt, intrauteriner Wachstumsrestriktion, Präeklampsie und anderen geburtsmedizinischen Krankheitsbildern, die eine engmaschige Kontrolle notwendig machen.

Während des stationären Aufenthalts führen wir regelmäßig CTG und Ultraschallkontrollen, sowie Laborkontrollen durch, um die Situation immer wieder neu zu beurteilen. Bei manchen Krankheitsbildern wird auch eine medikamentöse Therapie notwendig.

Nach Möglichkeit versuchen wir eine stationäre Aufnahme so kurz wie möglich und so lange wie nötig zu halten. Manchmal sind längerfristige stationäre Aufenthalte unabdingbar.

Wir möchten Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen und werden Ihnen mit unserem Fachwissen, Rat und Tat zur Seite stehen.

Mutter-Kind-Stationen an beiden Standorten der Klinik für Geburtsmedizin

Unsere Klinik hat sich zum Ziel gesetzt, Ihnen und Ihrem Kind den bestmöglichen Start zu geben. Während des Aufenthaltes möchten wir Ihnen das Stillen, die Pflege Ihres Neugeborenen und Ihre eigene Pflege im Wochenbett vermitteln. Dazu bieten wir Ihnen rund um die Uhr Rooming-in an, abhängig von Ihrem Befinden.

Nehmen Sie sich zum gegenseitigen Kennenlernen für sich und Ihr Baby viel Zeit. Die ersten Tage nach der Geburt sind für Eltern und ihr Neugeborenes aufregende und eindrucksvolle Erfahrungen – alles ist neu.
Wir möchten, dass Sie zuversichtlich nach Hause entlassen werden, dazu stehen wir Ihnen mit professioneller Beratung, praktischer Anleitung und hilfreichen Empfehlungen zur Seite.

Für alle Fragen, die Sie nach Ihrer Entlassung zum Stillen haben, oder bei plötzlichen Stillproblemen können Sie Tag und Nacht gerne unsere Stillhotline unter der Nummer 030 450 664 205/206 anrufen, um eine qualifizierte Stillberatung zu erhalten.

Frisch renoviertes Zimmer auf der Mutter-Kind-Station

Sehen Sie hier einen Rundgang durch unser frisch renoviertes Zimmer auf der Mutter-Kind-Station 38 in der Klinik für Geburtsmedizin am Campus Virchow-Klinikum. Link zum Video. 

Die Mutter-Kind-Station am Standort CVK