Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Geburtsklinik der Charité Berlin: eine Mutter mit ihrem Baby bei einem Babyschwimmen, Foto: Charité

Kurse

Eltern sein bedeutet von Anfang an eine große Herausforderung sowie ein schönes und spannendes Abenteuer.

In unserem Kursangebot finden Sie für alle Bereiche rund um das Thema "Eltern werden und Eltern sein" Unterstützung.

Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über unsere Kurse vor und nach der Geburt.

Sie befinden sich hier:

Kursangebot der Klinik für Geburtsmedizin

Die Klinik für Geburtsmedizin bietet Ihnen das gesamte Spektrum an Kursen für die Zeit vor und nach der Geburt. Genießen Sie Ihre Schwangerschaft und nehmen Sie sich Zeit zur Vorbereitung auf Ihr Kind, erleben Sie mit uns eine individuelle und sichere Geburt in geborgener Atmosphäre und erfahren Sie mit uns familienorientierte Kurse nach der Geburt.

Für nähere Informationen und zur Anmeldung aller Kurse stehen Ihnen unsere Koordinatorinnen Hebamme Julia Blumenstein und Hebamme Stephanie Noack zur Verfügung:

Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:30 Uhr und per E-Mail:

+49 30 450 564 143 (Bitte nutzen Sie auch unseren Anrufbeantworter.)

Kurse vor der Geburt

Geburtsvorbereitungskurs

Mit diesem Kurs können Sie sich intensiv auf die Geburt vorbereiten. Neben Gesprächen und Informationen über Schwangerschaft, Geburtsablauf, Wochenbett, Stillen und Babypflege bilden gymnastische Übungen, speziell auch für den Beckenboden, einen Schwerpunkt dieses Kurses. Wir machen Sie vertraut mit verschiedenen Atemtechniken, besprechen Vor-und Nachteile der unterschiedlichen Gebärpositionen und stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten des Umgangs mit Geburtsschmerz sowie Übungen zur besseren Körperwahrnehmung und Entspannung vor.

Die Kurse finden in unserem großen Kursraum am Campus Virchow-Klinikum statt.

Kommende Termine für unsere Paarkurse (Partnerbeitrag beträgt 105€, ab dem 01.01.2024 110€) sind:

  • 09. und 10.12.2023  10:00 - 17:00 Uhr (Platz für 1 Paar)
  • 06. und 07.01.2024  10:00 - 17:00 Uhr (Warteliste verfügbar)
  • 20. und 21.01.2024  10:00 - 17:00 Uhr (Warteliste verfügbar)
  • 17. und 18.02.2024  10:00 - 17:00 Uhr
  • 16. und 17.03.2024  10:00 - 17:00 Uhr
  • 13. und 14.04.2024  10:00 - 17:00 Uhr

Bitte erfragen Sie die aktuellen Verfügbarkeiten, da diese sich regelmäßig ändern.

Säuglingspflegekurs

Dieser Kurs wendet sich an werdende Eltern, die sich auf ihr erstes Kind vorbereiten. Neben allgemeinen Aspekten zum Umgang mit dem Baby und zur neuen Familiensituation, erhalten Sie Informationen zu Pflege, Handling, Ernährung, Tragehilfen, kindlichen Signalen und zum Schlafen.
Zur Vertiefung der Inhalte werden das Baden & Wickeln und das Tragen - mit und ohne Tragehilfe - mit Puppen praktisch geübt.
Ziel des Kurses ist es, den Eltern durch Wissensvermittlung, konkrete Empfehlungen und praktische Übungen mehr Sicherheit zu geben und gleichzeitig das Selbstvertrauen zu stärken. Die Kosten für diesen Kurs betragen 35€ pro Person.

Die kommenden Termine sind:

  • 11.12.2023 18:00 - 22:00 Uhr
  • 15.01.2024 17:30 - 22:00 Uhr
  • 12.02.2024 17:30 - 22:00 Uhr
  • 18.03.2024 17:30 - 22:00 Uhr
  • 15.04.2024 17:30 - 22:00 Uhr
  • 13.05.2024 17:30 - 22:00 Uhr
  • 03.06.2024 17:30 - 22:00 Uhr

Bitte erfragen Sie die aktuellen Verfügbarkeiten, da diese sich regelmäßig ändern.

Vaterkurs

Unser Vaterkurs ist ein Kurs für Männer zur Vorbereitung auf die Geburt und für eine erfolgreiche Vaterschaft.

Immer mehr werdende Väter nehmen mit zunehmender Selbstverständlichkeit an Geburtsvorbereitungskursen für Paare teil jedoch dreht es sich dabei zuallererst um alle Fragen, die die Mutter und das Baby betreffen.

Da Vaterwerden jedoch neben aller Vorfreude eine sehr spannungsreiche und anstrengende Lebensphase mit vielen Sorgen und Befürchtungen ist, geben wir Raum zum Austausch unter Männern.

Wichtige Themen für Männer vor, während und nach der Geburt werden angesprochen.

Mit welchen Gedanken gehen die Männer schwanger?
Was soll und kann der Vater während der Geburt tun?
Die neue Situation: Eltern sein, Paar bleiben?
Wie meistert Mann die erste Zeit zu dritt?
Wie können Familie und Beruf vereinbart werden?

Zusammenfassend tragen gut vorbereitete Väter zu einer zufriedenen Partner- und Elternschaft bei.

Der Kurs umfasst 3 Stunden und kostet 20 Euro pro Teilnehmer. Auf Wunsch kann auch ein weiterer Themenabend vereinbart werden.

Die kommenden Termine sind:

  • 30.01.2024 18:00 - 21:00 Uhr
  • 19.03.2024 18:00 - 21:00 Uhr
  • 28.05.2024 18:00 - 21:00 Uhr
  • 16.07.2024 18:00 - 21:00 Uhr
  • 24.09.2024 18:00 - 21:00 Uhr
  • 26.11.2024 18:00 - 21:00 Uhr

Bitte erfragen Sie die aktuellen Verfügbarkeiten, da diese sich regelmäßig ändern.

Fußreflexzonenmassage

An unseren Füßen spiegelt sich unser gesamter Körper mit seinem Organsystem wider. Durch die Massage bestimmter Reflexzonen an den Fußsohlen werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Neben der wohltuenden Entspannung wird sie auch zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden eingesetzt. 

Kurse nach der Geburt

1. Hilfe bei Fieber, Verletzungen und Notfällen im Kindesalter

Dieser Kurs ist genau das Richtige für alle, die etwas über die häufigsten Erkrankungen und Unfälle im Kindesalter wissen möchten. Hier werden die wichtigsten Symptome, mögliche Vermeidung von Unfällen und zu ergreifende Erstmaßnahmen besprochen.

Wir wollen Ihnen helfen, Sorgen und Ängste rund um das kranke Kind abzubauen. Zum Abschluss bekommen Sie Unterlagen zum Nachlesen für zu Hause.

Neue Termine sind in Planung.

Babyschwimmen

Beim Babyschwimmen geht es hauptsächlich um den Spaß. Mutter oder Vater spielen gemeinsam mit dem Baby im Wasser um Freude im und am Wasser zu haben und das Baby in seiner Entwicklung zu fördern. Dabei werden die Kinder mit verschiedenen Griffen gehalten oder unterstützt. Babyschwimmen hat einen positiven Einfluss  auf die geistige, seelische und soziale Entwicklung des Babys. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 6 Wochen bis zu 12 Monaten, natürlich mit einer Begleitperson.

Für die Durchführung der Babyschwimmkurse ist die Abteilung der Physikalischen Medizin der Charité verantwortlich. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Physikalischen Medizin der Charité.

Aktuell finden die Kurse am Dienstag und Donnerstag um 11.00 Uhr und 11.30 Uhr, sowie am Mittwoch um 10.30 Uhr, 11.00 Uhr und 11.30 Uhr statt.

Kursort: Charité Campus Mitte, 10117 Berlin, Luisenstr. 07, Ebene 01 (Erdgeschoss) - weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.

Die Kosten für 10x 30min betragen 155,00 €.

Sie erreichen die Physikalische Medizin der Charité über: charite-pp-mitte(at)charite.de

Geschwisterkurs

Ziel dieses Kurses ist es, Ihrem Kind Verunsicherungen und Ängste, die durch das neue Geschwisterkind entstehen könnten, zu nehmen. Eifersucht oder Neid gegenüber dem Baby können so abgebaut werden. Spielerisch erfährt Ihr Kind was das Baby in Mamas Bauch macht und was es alles braucht, wenn es geboren ist. Wir üben an Hand einer Babypuppe den praktischen Umgang mit einem Baby. Bei allen Übungen soll Ihr Kind spüren, wie wichtig es selbst auch für das Wohlbefinden ihres Schwesterchen oder Brüderchen ist.

Damit keine Eifersucht entsteht, sollen sie sich verantwortlich und gebraucht fühlen. Zum Schluss gibt es ein "Geschwisterdiplom".

Neue Termine sind in Planung.

Fußreflexzonenmassage

An unseren Füßen spiegelt sich unser gesamter Körper mit seinem Organsystem wider. Durch die Massage bestimmter Reflexzonen an den Fußsohlen werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Neben der wohltuenden Entspannung wird sie auch zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden eingesetzt.