
Geburt an der Klinik für Geburtsmedizin
Die Geburt naht – wir helfen Ihnen diesen besonderen Moment in familiärer Ruhe und maximaler Sicherheit gleichermaßen zu erleben.
Sie befinden sich hier:
Die Geburt naht
Während der letzten 2 bis 3 Wochen vor dem errechneten Termin werden Sie immer häufiger spüren, dass der Bauch fest wird und leichte ziehende Schmerzen im Rücken oder Unterleib die nahende Geburt ankündigen. Wenn die Abstände zwischen diesen Kontraktionen der Gebärmutter kürzer und die Schmerzen intensiver werden, wird es Zeit, sich auf den Weg in den Kreißsaal zu machen. Auch Blutungen und der Abgang von Fruchtwasser sind wichtige Gründe, die Geburtsklinik aufzusuchen.
In der Aufnahme zu den Geburtsräumen
wird die diensthabende Hebamme zunächst die Herztöne Ihres Kindes und die Häufigkeit der Wehen aufzeichnen.
Durch eine vaginale Untersuchung können wir feststellen, ob die Wehen bereits zu einer Eröffnung des Muttermundes geführt haben. Außerdem ertasten wir die Lage des Kindes. Sollte die letzte Ultraschalluntersuchung bei Ihrem Frauenarzt schon einige Zeit zurück liegen, kann auch eine aktuelle Untersuchung notwendig werden.
Falls Sie während der Schwangerschaft keine Gelegenheit hatten, unsere Anmeldesprechstunde zu besuchen, werden wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer Vorgeschichte und dem aktuellem Schwangerschaftsverlauf stellen. Wir möchten Sie so gut wie möglich kennen lernen, damit die Betreuung Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann. Bitte sprechen Sie mit uns über Ihre Wünsche und Fragen.
In unserer Aufnahme haben Sie die Möglichkeit, sich ein entspannendes Bad oder einfach eine wohltuende Dusche zu gönnen.
Vielleicht haben Sie sich schon im Vorfeld überlegt, welche Geburtsmethode Ihren Vorstellungen entspricht. Sie können ausprobieren, was Ihnen gut tut und womit Sie sich am wohlsten fühlen. Wir unterstützen Sie dabei und werden versuchen Ihre Wünsche zu erfüllen.
Unsere Geburtsräume...
...sind Anfang 2016 komplett renoviert worden. Es sind freundlich eingerichtete Räume, die die persönlichen Bedürfnisse der Gebärenden berücksichtigen und dem Anspruch an höchstmöglicher Sicherheit gerecht werden.
Die Ausstattung unserer Räume ermöglicht Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Hilfsmitteln zur Geburtserleichterung. Sie können sich zwischen Gebärlandschaft, Seil, Hocker, Geburtswanne, Pezziball, Sprossenwand und individuell verstellbarem Geburtsbett entscheiden. Wir achten auf angenehme Atmosphäre und Ihre Sicherheit.
Bis zur vollständigen Eröffnung des Muttermundes können Sie sich in Ihrem Geburtsraum entsprechend Ihren Wünschen bewegen. In regelmäßigen Abständen oder falls nötig auch dauerhaft registrieren wir den Verlauf der kindlichen Herztöne und der Wehentätigkeit. Wir beobachten den Geburtsfortschritt und sind für Sie da.
Wenn das kindliche Köpfchen im Geburtskanal tiefer tritt, beginnt die sogenannte Austreibungsperiode. Sie werden immer häufiger den Drang verspüren, Ihr Baby hinauszuschieben. Dann wird es Zeit, eine Gebärposition einzunehmen, die den Geburtsvorgang unterstützt und für Sie und Ihr Kind so angenehm wie möglich ist.
Herzlich Willkommen!
Gleich nach der Geburt legen wir Ihnen das Baby auf Ihren Oberkörper und Sie können sich begrüßen und es in Ihren Armen halten. Oft möchten sich die Neugeborenen ein wenig ausruhen und alle neuen Eindrücke verarbeiten.
Inzwischen warten wir auf die Geburt der Plazenta, welche meist nach etwa 10 Minuten erfolgt.
Schon bald wird das Baby anfangen, mit dem Mund Ihre Brustwarze zu suchen. Gern helfen wir Ihnen bei den ersten Stillversuchen.
Während der nächsten zwei bis drei Stunden können Sie sich gemeinsam im Geburtsraum ausruhen. In dieser Zeit wird das Baby von der Hebamme gemessen und gewogen und es findet eine erste körperliche Untersuchung statt.
Für Sie beginnen jetzt die spannendsten Augenblicke am Anfang einer innigen Beziehung zu Ihrem Kind. Gern stehen wir Ihnen auch auf der Entbindungsstation mit Rat und Tat zur Seite.
Stillstudie der Klinik für Neonatologie der Charité

Liebe werdende Mütter,
die Klinik für Neonatologie der Charité möchte auf ihre Stillstudie aufmerksam machen und lädt Sie herzlich ein, einen Online-Fragebogen auszufüllen.
Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Rosin zur Verfügung unter stefanie.rosin(at)charite.de
Dear expectant mothers,
the Clinic for Neonatology of the Charité would like to draw your attention to its breastfeeding study, and cordially invites you to fill out an online questionnaire.
If you have any questions, please contact Dr. Rosin at stefanie.rosin(at)charite.de