
GLIDE-Studie für Erstgebärende
Sie befinden sich hier:
Titel der Studie:
Untersuchung der intrapartalen Anwendung von Gleitmitteln zur Verkürzung der Geburtsdauer und Vermeidung von Geburtsverletzungen, vaginal-operativen Geburten und sekundären Kaiserschnitten.
Worum geht es in der GLIDE-Studie?
Die Gleitmittelstudie GLIDE richtet sich an erstgebärende Frauen, die in den Geburtskliniken der Charité ihr erstes Kind zur Welt bringen möchten. Wir möchten untersuchen, ob der Einsatz von vaginalen Gleitmitteln erstgebärenden Frauen die Geburt erleichtert. Die in der Studie verwendeten Wasser-basierten Gleitmittel sind unbedenklich einsetzbar. Für Sie und ihr Kind sind keine Risiken, Komplikationen oder Nachteile zu erwarten.
Was ist unsere Absicht?
Unsere Idee ist, dass die Befeuchtung des Geburtsweges durch ein vaginales Gleitmittel Frauen zu einer sanften, schnellen und sicheren Geburt verhelfen kann. Wir möchten in der GLIDE-Studie erforschen, ob eine Erhöhung der Gleitfähigkeit des Geburtsweges ein effektives Mittel darstellt, um das Tiefertreten des kindlichen Kopfes in der zweiten Phase der Geburt (Austreibungsperiode) zu erleichtern und damit die Geburtsdauer zu verkürzen. Wir möchten auch untersuchen, ob die Reduktion von Reibungskräften zwischen dem ungeborenen Kind und dem mütterlichen Gewebe zu weniger kindlichem „Stress“ und weniger Geburtsverletzungen der Scheide und des Dammes führt sowie die Rate an operativen Geburten mittels Saugglocke, Geburtszange oder Kaiserschnitt effektiv senken kann.
Wer kann teilnehmen?
Für unsere GLIDE-Studie suchen wir:
- erstgebärende Frauen
- Alter 18 – 45 Jahre
- Einlingsschwangerschaft
- geplante Geburt aus Schädellage
- > 37 Schwangerschaftswochen
Ablauf der Studie
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und kostenlos. Welches Gleitmittelpräparat an Ihrem Entbindungstag verwendet wird, bestimmt die Studienleitung anhand eines zufälligen Anwendungsplans. Die Gabe des sterilen Gleitmittels beginnt ab einer Muttermundweite von 4cm und wird ausschließlich durch geschultes Personal unserer Geburtsklinik durchgeführt. Es ist auch möglich, dass Sie nach Zufallsprinzip (Randomisierung) der Kontrollgruppe zugeordnet werden und Ihre Geburt nach unserem aktuellen Klinikstandard ohne Gleitmittel abläuft. Die erhobenen Daten aller Studienteilnehmerinnen werden in die Auswertung der Studie miteinbezogen.
Sollten Sie weitere Fragen zu der GLIDE-Studie haben, erreichen Sie uns per E-Mail.