
Klinisch-epidemiologische Studien
Sie befinden sich hier:
Klinisch-epidemiologisches Studien-Design:
- Planung und Auswertung von Kohortenstudien, inklusive Anthropometrie, Erstellung von Geburtsgewichtsperzentilen
- Planung und Auswertung von Fall-Kontroll-Studien (inklusive nested case control), inklusive Anthropometrie, Erstellung von Geburtsgewichtsperzentilen
- Planung und Auswertung von Zwillingsstudien
Statistische Modelle:
- Parametrische und non-parametrische Vergleiche
- uni- und multivariate lineare, non-lineare und logistische Regressionen
- survival analyses (Kaplan-Meier, Cox Regression) etc.
Beispielpublikationen
- Autoren:Schellong, K.; Schulz, S.; Harder, T.; Plagemann, A.:
Zeitschrift (Journal):PLoS ONE Jahr:(2012); Jahrgang (Volume):7:Seiten (Pages):e47776.
Titel:Birth weight and long-term overweight risk: systematic review and a meta-analysis including 643,902 persons from 66 studies and 26 countries globally - Autoren:Braun, T.; Weichert, A.; Gil, H.C.; Sloboda, D.M.; Tutschek, B.; Harder, T.; Dudenhausen, J.W.; Plagemann, A.; Henrich, W.:
Zeitschrift (Journal):Int J Gyneacol Obstet Jahr:(2016); Jahrgang (Volume):134(3).
Titel:Fetal and neonatal outcomes after term and preterm delivery following betamethasone administration in twin pregnancies
Ansprechpartner
Prof. Dr. med. Thorsten Braun
Stellv. Leiter der Arbeitsgruppe (Bereich Klinische Epidemiologie und Tierexperiment)

