Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Histologie und Mikroskopbildanalyse

Sie befinden sich hier:

Histologie und Morphometrie:

Konventionelle und immunhistochemische Färbungen, insbesondere hypothalamischer und plazentarer Serienschnitte (Paraffin- und Gefrierschnitte), mit anschließender Stereologie bzw. computergestützter Morphometrie mittels Mikroskopbildanalyse.

Parameter und Marker:

topographische Parameter: 

  • Volumina und Flächenprozente
  • Gesamtzellzahl
  • feto-maternale Austauschfläche (Plazenta)

zelluläre Parameter:

  • numerische und optische Dichte
  • Kerngröße, Zell- und Zytoplasmagröße, Kern-Plasma-Ratio

Marker:

  • Nissl+, GFAP+, NPY+, CCK-8S+, Galanin+, AGRP+, CRF+, TH+, POMC+, alpha-MSH+,   C4-Rez.+, Leptin-Rez.+; Insulin-Rez.+; hPL+, GR+, GRalpha+, Caspase 3+, vWF+.

 

Plazentastereologie:

  • Zellzählung
  • Feto-maternale-Austauschfläche
  • Volumenanteile

Beispielpublikationen


Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Thorsten Braun

Stellv. Leiter der Arbeitsgruppe (Bereich Klinische Epidemiologie und Tierexperiment)

PD Dr. med. Thorsten Braun
Dipl.-Vet. med. Kerstin Melchior

Tierexperiment / Histologie / Physiologie

Loreen Ehrlich

Hormonanalytik / Molekularbiologie