
AG "Geburtsmedizinische Notfälle"
Das Thema der Arbeitsgruppe ist das Erforschen und die Weiterentwicklung von Simulationstrainings der wichtigsten geburtsmedizinischen Notfälle: Schulterdystokie, Beckenendlage, Vakuumextraktion, Forceps, Eklampsie, Reanimation einer Schwangeren und Postpartale Blutung.
Sie befinden sich hier:
Zielsetzung
Das Thema der Arbeitsgruppe ist das Erforschen und die Weiterentwicklung von Simulationstrainings der wichtigsten geburtsmedizinischen Notfälle: Schulterdystokie, Beckenendlage, Vakuumextraktion, Forceps, Eklampsie, Reanimation einer Schwangeren und Postpartale Blutung.
Seit Etablierung des Simulationszentrums bieten wir hier für das Team der geburtsmedizinischen Klinik der Charité als auch für Externe die Möglichkeit in einem realitätsnahen Setting geburtsmedizinische Fertigkeiten zu üben, um auf kritische Situationen vorbereitet zu sein. Essenzieller Aspekt ist die zeitgleiche als auch durch Videoanalyse retrospektive Auswertung anhand von objektiven, strukturierten Checklisten (OSATS). Diese orientieren sich an den aktuellen Leitlinien der jeweiligen Notfälle.
Unsere Arbeitsgruppe hat zum Ziel, effektiv Lernprozesse vorzeitig anzustoßen, indem Fehler in einem kontrollierten Rahmen passieren können und so in der Realität deutlich reduziert werden können. So wollen wir zu einem besseren Outcome für Neugeborene und Schwangere beitragen.
Arbeitsschwerpunkte
- Schulterdystokie
- Beckenendlage
- Vakuumextraktion
- Forceps
- Eklampsie
- Reanimation einer Schwangeren
- Postpartale Blutung
Leiter der Arbeitsgruppe

Mitarbeiter

