
Forschung
Entlang des Leitthemas 'Präventive Geburtsmedizin' befassen wir uns in verschiedenen Arbeitsgruppen mit internationalen Schwerpunktthemen des Faches.
Übergreifendes Ziel ist es, neue klinische Strategien zur Risikominderung während Schwangerschaft und Geburt zu generieren, aber auch grundlagenwissenschaftliche Erkenntnisse zur Entwicklungsmedizin insgesamt. Dabei steht die unmittelbare Kommunikation von Forschungsergebnissen im Rahmen von Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit ebenfalls im Fokus der Aktivitäten.
Sie befinden sich hier:
Wissenschaftliche Schwerpunkte an der Klinik für Geburtsmedizin
Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Plagemann verfügt die Klinik für Geburtsmedizin der Charité über eine eigene, campusübergreifende Forschungsabteilung.
Ganz im Sinne des universitären Auftrags von 'Forschen-Lehren-Heilen-Helfen' stehen im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Aktivitäten der Klinik aktuelle Forschungsthemen aus dem gesamten Spektrum der Geburts- und Perinatalmedizin
In verschiedenen Schwerpunktthemen (Forschergruppen) werden national und international grundlegende Forschungsansätze interdisziplinär und translational bearbeitet, d. h. von der Grundlagenforschung bis hin zur klinischen Anwendung.
Leitthema unserer wissenschaftlichen Anstrengungen ist der Ansatz einer 'Präventiven Geburtsmedizin', d. h. die wissenschaftliche Erarbeitung und Umsetzung von Strategien zur Risikovermeidung während Schwangerschaft und Geburt für Mutter und Kind und deren auch langfristige Gesundheit.
Forschungsprojekt "ImCo" des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung
Sehr geehrte Eltern,
in dem Forschungsprojekt "ImCo" (Imaginary Companions and their Meaning to Learning) möchten wir, die Forschungsgruppe iSearch des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin, mehr zu der Bedeutung von Kindheitsspielen, insbesondere von So-tun-als-ob-Spiel, auf das Lernen herausfinden. Dabei interessieren wir uns besonders für das Spiel mit sogenannten "Phantasiegefährten".
Nähere Informationen finden Sie hier.
Über diesen Link gelangen Sie zum Fragebogen.
Stillstudie der Klinik für Neonatologie der Charité

Liebe werdende Mütter,
die Klinik für Neonatologie der Charité möchte auf ihre Stillstudie aufmerksam machen und lädt Sie herzlich ein, einen Online-Fragebogen auszufüllen.
Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Rosin zur Verfügung unter stefanie.rosin(at)charite.de
Dear expectant mothers,
the Clinic for Neonatology of the Charité would like to draw your attention to its breastfeeding study, and cordially invites you to fill out an online questionnaire.
If you have any questions, please contact Dr. Rosin at stefanie.rosin(at)charite.de
Kontakt
Leiter der Forschungsabteilung
