
Humanes Immundefizienz-Virus (HIV)
Ist eine Schwangere mit HIV infiziert kommt es ohne Behandlung bei etwa 20% der Kinder zu einer HIV-Infektion. Jedes fünfte Kind würde also durch die Mutter mit HIV angesteckt. Durch die richtige Behandlung der Schwangeren kann dieses Risiko auf weniger als ein Prozent gesenkt werden - also weniger als ein Kind von 100 steckt sich mit HIV an.
Diese Risikoverringerung ist aber nur möglich, wenn die Infektion der Mutter bekannt ist. Deshalb ist der HIV-Test in der Schwangerschaft so wichtig!
Weitere Informationen zu HIV finden Sie auf dieser Seite, gerne beraten wir Sie aber auch persönlich.
Sie befinden sich hier:
Soll ich mich in der Schwangerschaft auf HIV testen lassen? Ja, unbedingt!
- Niemand kann von außen sehen ob ein Mensch mit HI-Viren infiziert ist, oder nicht.
- Eine Ansteckung mit HIV kann auch schon Jahre zurückliegen und bisher unbemerkt geblieben sein.
- Bis zu 40% der HIV-Infektionen bei Schwangeren werden erst durch den HIV-Test in der Schwangerschaft entdeckt.
- Nur wenn eine HIV-Infektion bekannt ist können rechtzeitig alle notwendigen Schritte unternommen werden, damit Sie ein gesundes Kind bekommen.
- Nutzen Sie zur Terminvereinbarung gerne unseren Anrufbeantworter, wir rufen Sie baldmöglichst zurück.
Wir bemühen uns Ihnen möglichst kurzfristig einen Termin anzubieten. Bitte haben Sie jedoch Verständnis falls es doch mal etwas länger dauert, die Termine mit Wartezeiten verbunden sind oder Ihnen Termine zu ungünstigen Zeiten angeboten werden.
Weiterführende Links, Literatur und Leitlinien
Kontakt zur Ambulanz für Suchterkrankungen und Infektionen in der Schwangerschaft
Oberarzt, Leiter der Ambulanz für Suchterkrankungen und Infektionen in der Schwangerschaft
